Fachspezifische Unterstützung der Vorstandsarbeit

Internationale Vertretung
Der Luftsport ist international in der FAI (Fédération Aéronautique Internationale) organisiert. In Lausanne/CH hat auch die Unterabteilung "CIA" Commission Internationale Aérostation (engl. International Ballooning Commission) ihren Sitz.
Der Deutsche Ballonsport ist seit vielen Jahren mit seinen Fachleuten stark engagiert. Neben den Delegierten sind dies vor allem weitere DFSV-Mitglieder in verschiedenen internationalen "working groups" und "sub-committees".

Ballonsport-Jugend
Arbeitskreis Heißluft-Wettbewerbe: Martin WEGNER

Kontakt per direkte Mail
Informationen des Arbeitskreises Heissluftballon-Wettbewerbe: HIER


Luftrecht, Aus-/Fortbildung: Klaus HARTMANN, Volker LÖSCHHORN
Aus-/Fortbildung sind Bausteine der sicheren Ausübung unseres Sports. Die Kenntnis und Beobachtung des Luftrechts auf nationaler und internationaler Ebene sind unverzichtbar.

Meteorologische Beratung
Die Kenntnis der Wetterkunde ist fundamentaler Baustein jeder sicheren Ballonfahrt.

Wettbewerbsoffizielle / Sportzeugen / Observer
Diese auch als "Observer" bekannten Offiziellen sind vielfältig involviert. Neben den Aufgaben als Sportzeuge bei Rekorden zählen dazu auch diverse Schiedsrichterfunktionen bei nationalen und internationalen Wettbewerben. Jedoch mit zunehmenden Einsatz moderner Technik und entsprechenden Wissensaufbau entwickelt sich der "Observer" weiter zum "Wettbewerbsoffiziellen".


DAeC-Bundesausschuss Unterer Luftraum = BAUL
Uwe Brüggenkamp
Heissluft-Luftschiffe
Direkt Verantwortung beim Vorstand. Wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle.
Homepage / Webmaster
Direkte Verantwortung beim Vorstand. Wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle.